Wie alles begann

Gegründet vor über 40 Jahren als Imkerei und mit seinem heutigen Hauptsitz im oberbayrischen Klosterdorf Polling, blickt HOYER auf eine jahrzehntelange Erfahrung von der Erzeugung bis zur Verarbeitung hochwertiger Naturprodukte zurück. Sortenhonige wie auch die gesunden Bienenerzeugnisse Blütenpollen, Propolis und Gelée Royale waren und sind dabei von zentraler Bedeutung des HOYER Sortiments.

Firmengründer Gerhard Hoyer

Firmengründer Gerhard Hoyer

Mit der Inbetriebnahme einer zweiten, neugebauten Produktionsstätte 1991 wurde das Sortiment um natürliche Nahrungsergänzungen, wie Trinkampullen, Kapseln und Lutschtabletten erweitert.

So wuchs die Firma über die Jahre vom Ein-Mann-Betrieb zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen heran. HOYER Produkte gibt es heute in vielen Ländern innerhalb und außerhalb Europas.

2014 begann die partnerschaftliche Zusammenarbeit der beiden Familienbetriebe HOYER und TranzAlpine, Neuseeland. Seitdem ist HOYER hierzulande für die weltbekannten Bio-Manukahonige der Marke TranzAlpine als Exklusiv-Importeur tätig.

 

 

Firmeninhaber Klaus Hoyer beim Prüfen des Wassergehalts im Honig

Firmeninhaber Klaus Hoyer beim Prüfen des Wassergehalts im Honig

Die traditionsreiche neuseeländische Imkerei TranzAlpine wurde im Jahr 1910 gegründet und wird seit 1993 nach den „biogro“-Richtlinien für ökologische Bienenhaltung kontrolliert und zertifiziert, welche vergleichbar sind mit den Vorgaben der in Deutschland bekannten Bio-Verbände wie z. B. Naturland oder Bioland.